top of page
Home

Die sechste Tagung zur Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts widmet sich natürlich auch dem Megatrend 2024, der künstlichen Intelligenz. Doch nicht nur KI beschäftigt uns, sondern auch E-Evidence, das Berufsgeheimnis in der Cloud, Ransomware, Bildforensik, Justitia 4.0 und vieles mehr.  

 

Wir freuen uns erneut auf spannende Referent:innen. Wir freuen uns auf euch. Und wir freuen uns auf den Apéro.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

Programm

PROGRAMM

«Ist das echt? Deepfakes und andere Herausforderungen in der Forensik»

Hillary Clinton hält betrunken eine Rede. Donald Trump wird verhaftet. Ihre Chefin weist Sie in einem Zoom-Call an, dringend eine Überweisung zu tätigen. Künstliche Intelligenz weicht die Grenzen zwischen Fiktion und Realität auf und ist bereits heute eine spannende Spielwiese für Kriminelle. Dominik Hänni vom Forensischen Institut Zürich gibt einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen und zeigt, mit welchem Aufwand KI-generiertes Bild- und Videomaterial beweissicher analysiert werden kann (oder eben nicht).

​​

«Cloud Act für Erwachsene: Die E-Evidence-Verordnung»

Die EU erlässt neue Vorschriften, um den Zugang zu digitalen Daten, die zur Ermittlung und Verfolgung von Straftaten verwendet werden, unabhängig vom Standort der Daten zu beschleunigen: die „Europäische Herausgabeanordnung“ (E-Evidence-Verordnung). Giulia Canova zeigt uns, wie der Gesetzgeber sich den grenzüberschreitenden Zugang zu elektronischen Beweismitteln vorstellt, diskutiert, ob digitale Plattformen damit zu Hilfspolizisten werden und schätzt ab, welche Folgen sich für das Schweizer Strafprozessrecht dadurch ergeben.

«Amts- und Berufsgeheimnis in der Cloud: Digitale Kommunikation als Strafbarkeitsrisiko?»

Das Ende der E-Mail wird seit Jahren ausgerufen. Und trotzdem erfreut sich das uralte Protokoll bester Gesundheit. Wir tauschen uns sodann mehr denn je in Team-Calls aus und teilen grosse Datenmengen mit Sharepoint und vergleichbaren Diensten. Dürfen wir das? Wann dürfen wir das? Und wann auf keinen Fall? David Rosenthal geht diesen Fragen nach und stellt uns hoffentlich einen Persilschein aus, damit wir alle ruhig schlafen können. Hoffentlich…

«If you are reading this text, it means, we‘ve hacked your corporate network: Schreckgespenst Ransomware»

Von heute auf morgen ist ihre gesamte digitale Ablage verschlüsselt und der Schlüssel für das Schloss kostet Sie sehr viel Geld. Die erpressten Lösegelder steigen seit Jahren in schwindelerregende Höhen. Die Strafverfolgung ist anspruchsvoll, die Beweisführung aufwändig, die Ermittlungen enden oft in einer Sackgasse. Warum das so ist, erklärt uns Andreas Popow, einer der erfahrensten Strafverfolger der Schweiz, wenn es um Ransomware geht.

«Better Call ChatGPT: KI in der Rechtspraxis»

Generative künstliche Intelligenz ist überall. Skeptiker:innen sind sich sicher, dass KI Jurist:innen nicht ersetzen wird. Enthusiast:innen feiern die disruptive Technologie und setzen sie bereits grossflächig ein. Die Anwaltskanzleien sind auf diesen rasenden Zug längst aufgesprungen. Daniel Brugger, KI-Pionier in der juristischen Praxis, stellt uns vor, was bereits möglich ist und was bald möglich sein wird.

«Cyberkriminalität in der Schweiz: Wer sind die Opfer?»

Durch die Digitalisierung sind immer mehr Menschen von Cyberkriminalität betroffen. Allerdings werden die meisten dieser Delikte nicht angezeigt und tauchen somit in keiner Kriminalstatistik auf. Nora Markwalder zeigt anhand der neusten Schweizer Opferbefragung auf, wie häufig verschiedene Formen von Cyberdelikten in der Schweiz vorkommen und wer die Opfer solcher Straftaten sind. 

«Justitia 4.0: Hat das lange Warten endlich ein Ende?»

Das Mega-Projekt Justitia 4.0 biegt auf die Zielgerade ein: Prototypen werden getestet, die E-ID nach verlorener Abstimmung zu retten versucht und das BEKJ in den Räten bald fertig beraten. David Schwaninger und Franz Achermann malen uns den künftigen juristischen Alltag an den Horizont.

«LIVE PODCAST mit einem Überraschungsgast»

Ein Live-Podcast über die Digitalisierung des Strafrechts. Duri Bonin ist nicht nur Anwalt, sondern auch der Macher von diversen Podcasts. Im Podcast „Auf dem Weg als Anwältin“ versucht er gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Strafverfahren erleben. Anlässlich unserer Veranstaltung wird Duri Bonin mit einem Überraschungsgast in diese Thematik eintauchen.

Flyer 2024

Referenten

REFERENT*INNEN

  • Dominik Hänni, Dr. sc. nat., Leiter Informatik/Digitalisierung, Forensisches Institut Zürich
     

  • Giulia Canova, M.A. Law and Economics, Doktorandin an der
    Universität St. Gallen
     

  • David Rosenthal, lic.iur., Partner bei VISCHER, Leiter Data & Privacy sowie Investigations & eDiscovery, Lehrbeauftragter ETHZ & Uni Basel
     

  • Andreas Popow, lic.iur., Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich, Kompetenzzentrum Cybercrime
     

  • Daniel Brugger, RA, MLaw., Gerichtsschreiber am Bundesgericht, Gründer von Onlinekommentar.ch, FragdenOK.ch, Repositorium.ch und Amelio.ch 
     

  • David Schwaninger, lic.iur., Rechtsanwalt, Partner bei Blum & Grob Rechtsanwälte, Mitglied Projektausschuss Justitia 4.0
     

  • Franz Achermann, Dr. phil. nat., IT-Architekt, Mitglied des Projektteams Justitia 4.0
     

  • Nora Markwalder, Prof. Dr., Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität St. Gallen
     

  • Duri Bonin, Strafverteidiger und Podcaster, Bonin & Langner Rechtsanwälte  

Anmeldung

ANMELDUNG – WARTELISTE

# HIER ANMELDEN FÜR DIE WARTELISTE

Danke für die Anmeldung

Anfahrt

# ANFAHRT

SIX Conventions Point, Pfingstweidstrasse 110, 8005 Zürich

# Datum

- 20. September 2024

# Zeit

- 08:30 – 17:00 Uhr

# Ort

- SIX Conventions Point, Pfingstweidstrasse 110, 8005 Zürich

# Kosten

- CHF420.00 (inkl. Kaffeepausen, Mittagessen und Apéro)

# Tagungsleitung

- Nora Markwalder, Monika Simmler, Gregor Münch

# Hinweis

- Die Tagungsunterlagen werden als PDF zur Verfügung gestellt. 

Bitte nehmen Sie Ihr Tablet zur Veranstaltung mit.

- Fachanwalt/-anwältin SAV Strafrecht erhalten 6 Weiterbildungs-Credits bei persönlicher Teilnahme am gesamten Programm.

- Ihre Anmeldung ist verbindlich.

# TUTORIAL ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR

Unterschreibst Du noch oder signierst Du schon? Der elektronische Rechtsverkehr im Strafprozess

Tutorial
Kontakt

# KONTAKT

Münch Singh Rechtsanwälte

Dufourstrasse 32

Postfach 2024

8024 Zürich

044 252 00 06

digital@d32.ch

DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!

bottom of page